Stellen Sie sich vor, Sie erzielen eine Rendite von 9.900 % auf Ihre Investition. Klingt beeindruckend, oder? Der Schlüssel dazu ist die Fokussierung auf die Nutzererfahrung (UX) Ihres Unternehmens.
In der digitalen Welt geht es bei UX nicht nur um ein ansprechendes Design. Es geht darum, Benutzerfreundlichkeit und Effizienz zu gewährleisten.
Warum ist UX also so wichtig?
UX ist das Rückgrat Ihres digitalen Auftritts. Ob es sich um die Tools Ihres Teams oder die Apps Ihrer Kunden handelt – ein gelungenes Design bietet mehr als nur ein gutes Aussehen. Es leitet die Nutzer intuitiv und sorgt für ein positives Nutzererlebnis.
In diesem Artikel beleuchten wir die Bedeutung von UX und zeigen Ihnen, wie Sie deren Einfluss auf Ihre Rendite messen können.
Die Vorteile? UX verschafft Ihnen einen Wettbewerbsvorteil durch einzigartige und überzeugende Nutzererlebnisse, die Sie von der Konkurrenz abheben und so die Kundenzufriedenheit und -loyalität steigern. Darüber hinaus können Unternehmen Kosten sparen, indem sie Benutzeroberflächen entwickeln, die den Bedarf an Kundensupport und Schulungen reduzieren und letztendlich die Kundenbindung verbessern.
Bereit für mehr Informationen? Los geht’s!
Die Bedeutung von UX in der App-Entwicklung
Wenn Sie an Ihre unbeliebteste App denken, was kommt Ihnen als Erstes in den Sinn? Ist sie nicht intuitiv? Ist sie benutzerfreundlich? Wahrscheinlich ist eine schlechte Benutzererfahrung einer der Hauptgründe für Ihre Abneigung. In der App-Entwicklung ist es keine Option, UX zu ignorieren. Nutzer erwarten intuitive, benutzerfreundliche und optisch ansprechende Produkte. Indem Sie UX priorisieren, können Sie eine App entwickeln, die ein fester Bestandteil im Leben Ihrer Nutzer wird und so deren Engagement und Loyalität fördert.
1. Nutzer gewinnen
UX-Designer haben die Fähigkeit, beeindruckende Nutzererlebnisse zu schaffen, die Nutzer begeistern. Durch die Fokussierung auf die Verbesserung der Benutzererfahrung können Designer Produkte entwickeln, mit denen Nutzer gerne interagieren. Das Verständnis der Probleme der Nutzer und deren Behebung durch durchdachte Designentscheidungen erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sich Nutzer für Ihr Produkt und nicht für das der Konkurrenz entscheiden.
2. Kundenzufriedenheit steigern
UI/UX-Design spielt eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Kundenzufriedenheit. Durch gründliche Recherche und das Verständnis der Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer können Entwickler Apps erstellen, die deren Präferenzen entsprechen. Ob E-Commerce-App oder Mobile-Game-App: Die Anpassung des UI/UX-Designs an den jeweiligen Zweck der App steigert die Kundenzufriedenheit.
3. ROI-Steigerung
Investitionen in UX wirken sich direkt auf den ROI eines Unternehmens aus. Wenn UX Priorität hat und auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten ist, führt dies zu höherer Kundenzufriedenheit, -loyalität und -bindung. Zufriedene Nutzer verwenden die App häufiger und empfehlen sie weiter, was sich positiv auf den Gewinn auswirkt.
4. Platzierung in App Stores
Positive Bewertungen und Rezensionen zufriedener Nutzer können eine App in den App Stores an die Spitze der Charts katapultieren. Diese erhöhte Sichtbarkeit zieht mehr Nutzer an und steigert die Popularität der Anwendung. Investitionen in ein gut gestaltetes UI/UX-Design können die Chancen auf eine Empfehlung in App-Stores deutlich erhöhen und so zu mehr Reichweite und Downloads führen.
5. Markenreputation aufbauen
Ein nutzerzentrierter Ansatz im UI/UX-Design trägt maßgeblich zum Aufbau einer starken Marke bei. Durch die Schaffung einer glaubwürdigen und angenehmen mobilen App-Erfahrung können Unternehmen eine positive Reputation aufbauen, gute Bewertungen erhalten und letztendlich ihre Marke stärken. Ein gut gestaltetes UI/UX-Design hilft, einen loyalen Kundenstamm aufzubauen und die Marke von Wettbewerbern abzuheben.
UX-Erfolg messen: Eine einfache ROI-Berechnung
Das Verständnis der Auswirkungen der Nutzererfahrung (UX) auf Ihr Unternehmen ist entscheidend für das Wachstum. Die Berechnung des UX-ROI kann einfach und aufschlussreich sein.
Visueller Text: (Nettogewinn / Investitionskosten) x 100
oder ((Gewinn – Gesamtinvestition) / Gesamtinvestition) x 100
Mithilfe der Formel (Nettogewinn / Investitionskosten) x 100 oder ((Gewinn – Gesamtinvestition) / Gesamtinvestition) x 100 lässt sich der Wert von UX-Forschung und -Design für Ihr Unternehmen leicht ermitteln.
Wenn Sie alle Ausgaben für die Markteinführung Ihres Produkts berücksichtigen – wie Vertriebs- und Marketingteams, Entwickler, Designer, Buchhalter, Miete, Ausrüstung und Nebenkosten –, werden Sie feststellen, dass die Investitionen in UX-Forschung und UX-Designer nur einen kleinen Teil der Gesamtausgaben ausmachen.
Unterschätzen Sie jedoch nicht deren Bedeutung! Sie führt zu deutlichen Verbesserungen in Ihrem Entwicklungsprozess, hilft Ihnen, Kosten zu sparen und stellt sicher, dass Ihre Kunden zufrieden sind – egal ob sie online oder persönlich mit Ihrem Produkt interagieren.
Der Einfluss von UX auf den ROI
Obwohl die Nutzererfahrung oft als immateriell betrachtet wird, lässt sich ihr Einfluss auf den ROI messen und quantifizieren. Investitionen in UX-Projekte erzielen nachweislich beeindruckende Renditen, wenn sie korrekt gemessen und ausgewertet werden. Laut Forrester kann jeder in UX investierte Dollar eine Rendite von bis zu 100 Dollar erwirtschaften. Das entspricht einem ROI von 9.900 %.

